WILLKOMMEN BEI REKIDS
Rekids ist Ihr verlässlicher Partner für Inklusions- und Einzelfallhilfe in den Brandenburger Landkreisen Oder-Spree, Märkisch-Oderland und Dahme-Spreewald. Wir stehen Familien zur Seite, deren Kinder oder Jugendliche mit Beeinträchtigungen, Erkrankungen, Behinderungen oder anderen besonderen Herausforderungen leben.
Mit Herz, Kompetenz und Erfahrung begleiten wir Sie und Ihr Kind individuell und alltagsnah – ob im privaten Umfeld, in der Schule, dem Hort, dem Kindergarten oder bei Freizeitaktivitäten. Auch im Bereich der Arbeitsassistenz unterstützen wir Menschen mit Beeinträchtigung dabei, eine berufliche Teilhabe zu verwirklichen – verlässlich, bedarfsgerecht und auf Augenhöhe. Dabei verstehen wir uns nicht nur als Dienstleister, sondern vor allem als Vertrauenspartner und Fürsprecher, der zuhört, stärkt und Perspektiven schafft.
GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE
Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen, geistigen und/oder (drohenden) seelischen Behinderung – zum Beispiel aufgrund einer Entwicklungsverzögerung, chronischer Erkrankungen wie ADHS oder anderen besonderen Herausforderungen – benötigen im Alltag häufig individuelle Unterstützung. In Kindertagesstätten, Schulen und Horten begleiten unsere empathischen Integrations- und Eingliederungshelfer:innen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit großem Engagement, Fachwissen und Herz.
Unsere Mitarbeitenden orientieren sich dabei stets an den persönlichen Erfordernissen der Kinder und Jugendlichen. Sie unterstützen nicht nur im Alltag und bei organisatorischen Abläufen, sondern fördern auch aktiv die soziale Teilhabe – sei es in der Kita-Gruppe, im Klassenverband oder in der Hortgemeinschaft. Ziel ist es, jedem Kind eine gleichberechtigte Teilnahme am gemeinsamen Tagesablauf zu ermöglichen.
Als eine unserer wichtigsten und zugleich herausforderndsten Aufgaben sehen wir es, junge Menschen mit Beeinträchtigung an die Hand zu nehmen und sie schützend sowie stärkend in die Mitte der Gesellschaft zu begleiten. Unsere individuell abgestimmte Unterstützung trägt dazu bei, Selbstvertrauen und Selbstständigkeit zu fördern – liebevoll, wertschätzend und alltagsnah. Ob im Spiel, im Unterricht oder bei Freizeitaktivitäten: Wir sind da, um Möglichkeiten zu schaffen und Entwicklung zu begleiten – damit jedes Kind seinen Platz findet.
Unser Personal
Unser Personal sind Assistenzkräfte mit sehr guten Kenntnissen im Umgang mit Kindern, Jugendlichen sowie Studenten und/oder Auszubildende in pädagogischen Bereichen. Zur Kontinuität steht idealer Weise der Begleiter für den gesamten Bewilligungszeitraum zur Verfügung.
Als Ansprechpartner für Eltern, Einrichtungen und Ämter setzen wir sogenannte Koordinatoren ein. Sie sind einem bestimmten Zuständigkeitsgebiet und -bereich zugeteilt und verantwortlich. Somit sind sie auch die ersten Ansprechpartner für unsere Einzelfallhelfer*innen bei Fragen und Problemen. Zu den weiteren Aufgaben der Koordinatoren zählt eine regelmäßige Hospitation der Einzelfallhelfer und eine hohe Qualität der Arbeit am Kind zu gewährleisten und ggf. Hilfestellung zu geben. Weiterhin stehen sie im regelmäßigen Austausch mit den Eltern, Erziehern, Lehrern, Kita-, Hort- und Schulleitungen sowie mit den Sozial- und Jugendämtern. Sie vertreten das Unternehmen u.a. auch bei den regelmäßig stattfindenden Hilfeplangesprächen oder bei Helferkonferenzen.